der arme shakes. manchmal kann er einem echt leid tun.
aber wie hart er ein paar auf die birne bekommen hat kann man an „sätzen“ wie „Metterling“ und „shakes gutes Tank.“ erkennen..
@Katzur natürlich nicht! In RPGs stellt „heilen“ nur LP wieder her, beseitigt aber nicht Zustände wie „Verwirrung“.
Might&Magic 3 hatte sich da mal selbst auf die Schippe genommen. Beim Anblick einer Meerjungfrau erhielten die Spieler den Zustand „verliebt“, der nach einer Weile dann in „gebrochenes Herz“ überging und nur im Tempel von einem Priester geheilt werden konnte. Gegen den Zustand Liebe war jeder Zauber machtlos. Unbehandelte endete die Liebe aber immer mit dem Tod.
Meerjungfrauen sind echt Schlampen! 😉
In einigen RPGs, z.Bsp. Manaworld, bekommt man für’s „heilen“ anderer Spieler Erfahrungspunkte.
Und zwar so viel, dass es lohnender ist einfach nur herumzustehen und stundenlang die armen Schweine zu heilen, die was auf die Mütze kriegen. Je mehr die Prügel beziehen, umso besser.
Wenn das Manaworld sein soll, darf aber nur jeder 30. Yeti tatsächlich ein Questitem fallen lassen … armer Shakes! ^^
Manaworld-typisch: rund 300 Viecher töten für 10 Stück blaues Kraut. Als Questbelohnung gab’s einen Topf blaue Farbe. „Und was macht die?“ – „Sie färbt blau.“
Oder vielleicht mal ein Seitenhieb auf Oblivion? Da verbessert man seine Rüstungsfertigkeit nur, wenn man sich verprügeln lässt. Ja härter und öfter man getroffen wird umso besser.
Irgendwie kannte ich den schon, zwar eher in der Variante: „Nein, nein, ich brauche meine Manatränke für später!“ – „Platsch!“ – „Schnell weg hier! er sit selber Schuld!“ Aber trotzdem so alt wie Berühmte Letzte Worte im Rollenspiel.
In Bild 7 Spielt Fidget Gameboy 🙂
der arme shakes. manchmal kann er einem echt leid tun.
aber wie hart er ein paar auf die birne bekommen hat kann man an „sätzen“ wie „Metterling“ und „shakes gutes Tank.“ erkennen..
Shakes Gesicht im vorletzten Bild O.o
Zu geil !!!
Wieder mal eine geniale Folge 🙂
@Katzur natürlich nicht! In RPGs stellt „heilen“ nur LP wieder her, beseitigt aber nicht Zustände wie „Verwirrung“.
Might&Magic 3 hatte sich da mal selbst auf die Schippe genommen. Beim Anblick einer Meerjungfrau erhielten die Spieler den Zustand „verliebt“, der nach einer Weile dann in „gebrochenes Herz“ überging und nur im Tempel von einem Priester geheilt werden konnte. Gegen den Zustand Liebe war jeder Zauber machtlos. Unbehandelte endete die Liebe aber immer mit dem Tod.
Meerjungfrauen sind echt Schlampen! 😉
In einigen RPGs, z.Bsp. Manaworld, bekommt man für’s „heilen“ anderer Spieler Erfahrungspunkte.
Und zwar so viel, dass es lohnender ist einfach nur herumzustehen und stundenlang die armen Schweine zu heilen, die was auf die Mütze kriegen. Je mehr die Prügel beziehen, umso besser.
Wenn das Manaworld sein soll, darf aber nur jeder 30. Yeti tatsächlich ein Questitem fallen lassen … armer Shakes! ^^
Manaworld-typisch: rund 300 Viecher töten für 10 Stück blaues Kraut. Als Questbelohnung gab’s einen Topf blaue Farbe. „Und was macht die?“ – „Sie färbt blau.“
Oder vielleicht mal ein Seitenhieb auf Oblivion? Da verbessert man seine Rüstungsfertigkeit nur, wenn man sich verprügeln lässt. Ja härter und öfter man getroffen wird umso besser.
hä seltsam hätte das „Heilen“ nicht bwewirken m,üssen das shakes kein schaden bekommt?
Irgendwie kannte ich den schon, zwar eher in der Variante: „Nein, nein, ich brauche meine Manatränke für später!“ – „Platsch!“ – „Schnell weg hier! er sit selber Schuld!“ Aber trotzdem so alt wie Berühmte Letzte Worte im Rollenspiel.